-
Wir wünschen ein Frohes Osterfest!
In diesen schwierigen Zeiten ist der Zusammenhalt in der Familie besonders wichtig, gerade für Kinder. Wir haben für Sie Vorschläge für einen Hausgottesdienst und einen Familiengottesdienst daheim. Frohe Ostern!
Ihr Katholischer Kita-Verbund Haag in Oberbayern
Wichtige Informationen: Corona-Virus
WICHTIG, bitte beachten: Informationen für Reiserückkehrer (NEU 30.12.2020) – Informationsblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen (NEU 16.11.2020)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN: Betriebsärztliche Informationen Corona-Virus (PDF) – Informationen auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (LINK)
23.07.2020 – Informationen zu Kita-Gebühren
Bitte beachten Sie dieses Schreiben des erzbischöflischen Ordninariats München.
21.07.2020 – Informationen zu Web-Coachings familienst@rk
Sehr geehrte Damen und Herren,
Familien waren und sind in der Corona-Pandemie ganz besonders gefordert. Auch die schrittweise Rückkehr ins „normale“ Familien-, Kita-, Schul- und Berufsleben ist eine Herausforderung. Mit unseren neuen Web-Coachings familienst@rk möchten wir Familien in Bayern begleiten und unterstützen, ganz besonders (aber nicht nur) während der Corona-Krise.
Wir freuen uns, Familien mit unseren interaktiven Web-Coachings zur Seite zu stehen: Eltern erhalten praktische Tipps rund um Familie und Erziehung. Wir diskutieren im Studio mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. Erziehung oder Medien. Alle Studiogäste sind Familien-Profis. Sie kennen den Alltag und die Belastungen von Eltern, Kindern und Jugendlichen – und können mit konkreten Infos und Tipps unterstützen. Eltern können ihre Fragen im Live-Chat direkt einbringen.
Wir starten am Donnerstag, den 23.07.2020, um 19 Uhr mit einem ca. 45-Minuten Live-Stream mit Live-Chat zum Thema „Von Fake News bis Zock-Zeit: Familie & Medien im Ausnahmezustand“ auf familienland.bayern.de.
Unser Studiogast und Familien-Fachfrau ist Frau Dr. Susanne Eggert vom Institut für Medienpädagogik (JFF). Mit ihr sprechen wir in unserem ersten familienst@rk-Web-Coaching über Mediennutzung und stellen ihr die Fragen der Eltern: Von Fake News bis Zock-Zeit, egal ob aktuelle Corona-Tipps oder altersgerechte Spielregeln für den Medienkonsum, unser Thema ist alles, was den Eltern rund um Medien auf den Nägeln brennt.
Weder Anmeldung noch Registrierung sind für die Teilnahme erforderlich. Also gerne einfach kostenfrei reinschauen auf familienland.bayern.de und mitmachen!
Mit freundlichen Grüßen
Referat IV 1 – Grundsatzfragen Familien
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales01.07.2020 – Informationen zu Kita-Gebühren/Notbetreuung
Beiträge April bis Juni 2020
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
im Newsletter 346 vom 9.6.2020 des Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales wurde die Richtlinie zum Beitragsersatz herausgegeben. Der Beitragsersatz ist ein Angebot an die Träger der Kindertagesbetreuung. Der Katholische Kita-Verbund Haag wird auf Grund der veröffentlichten Richtlinie das Angebot des Freistaats Bayern nutzen und den Beitragsersatz anfordern.
Es wurden für die Monate April, Mai und Juni bisher keine Beiträge eingezogen. Da für Kinder, die in den Monaten April, Mai und Juni im Rahmen der Notbetreuung in den Einrichtungen betreut wurden kein Beitragsersatz vom Freistaat Bayern geleistet wird, werden wir die Beiträge für die Monate April, Mai und Juni bei diesen Kindern einziehen.
Eltern die Anspruch auf Krippengeld haben, klären dies bitte mit der zuständigen Behörde.
Bei Rückfragen können Sie sich an das Verbundsbüro wenden.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Materna, Verwaltungsleiterin01.07.2020 – Informationen der Bayerischen Staatsregierung
Bitte beachten Sie diese Informationen der Bayerischen Staatsregierung.
-
Rechtmehring
Kinderhaus
St. KorbinianBeliebte Einrichtung für Kindergarten- und Krippenkinder. Ein Teil besucht den Waldkindergarten. Mehr…
-
Die katholische Kirche betreibt in der Erzdiözese München und Freising rund 550 Tageseinrichtungen für Kinder (Stand: 31.12.2018). In diesem Bereich ist sie neben Städten und Gemeinden der größte Anbieter. Die Krippen, Kindergärten und Horte befinden sich jeweils in der Trägerschaft von Orden, kirchlichen Vereinen, der Erzdiözese München und Freising und vor allem von Pfarreien. In dieser bewusst dezentralen Struktur sind die katholischen Tageseinrichtungen ein wichtiger Teil der Pfarrgemeinden. Bei der religiösen Erziehung orientieren sie sich am katholischen Glauben mit seinem christlichen Gottes- und Menschenbild. Sie sind gerade deshalb grundsätzlich offen für alle Kinder und tolerant gegenüber anderen Konfessionen, Religionen und gegenüber nichtreligiösen Menschen.
Erfahren Sie mehr über unseren Verbund
-
Wir sind für Sie und Ihre Kinder da!
Wir freuen uns über Ihre Anfragen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge.
-
Die Kita-Ordnung und die Beitragsordnung finden Sie demnächst auf der Website. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Vielen Dank.